Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnet Psalm 26.8
Freitag, 9. Juni 2023, 19.30 Uhr
Duke Ellington
Sacred Concert
Rudolf Kelber, Hamburg,
das Jazz-Vocalensemble vocdabidudei & friends und die Band
St. James Infirmary
Rudolf Kelber, über 30 Jahre lang tätig an der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi mit der berühmten
Arp-Schnittger-Orgel, ist einer der bekanntesten und vielseitigsten Musiker im norddeutschen Raum
und gibt weltweit Konzerte. Nach seiner Pensionierung „wollte er sich intensiv mit den Halleluja-freien Musikstilen auseinandersetzen und rief erfahrene Ensemblesänger zusammen, die ebenfalls Lust auf anspruchsvolle Musik mit schrägen Akkorden, Jazz-Standards, scat-Gesang und ähnlich schöne Dinge haben“. So wurde 2016 „vocdabidudei“ gegründet, „das ultimative Jazzvocalensemble“, das aus je
3 Sopran- und Alt- und je 2 Tenor und Bass-Stimmen besteht. Zur Zeit wird eine Tournee nach Tirol, Kärnten und Italien vorbereitet.
Der Eintritt ist frei, Spenden für den Erhalt der St. Johanneskirche willkommen
Der niederländischen Maler van Gogh (1853 – 1890) starb in einer schäbigen Dachkammer an den Folgen einer Schussverletzung, die er sich selber beigebracht hatte. Seine Werke gehören heute zu den populärsten und teuersten der Kunstgeschichte. Doch seinen triumphalen Erfolg hat er nicht mehr erleben können. Zu seinen Lebzeiten galt er als kompletter Versager. Sein Ringen um Anerkennung war vergeblich: Sein Werk wurde kaum zur Kenntnis genommen, nur ein einziges Bild konnte regulär verkauft werden.
In der Darstellung des bekannten Kunsthistorikers Dr. Carstensen, über den die Lübecker Nachrichten geschrieben haben: „Großartig, unglaublich und amüsant“, wird neben seinem Eintreten für Solidarität und Gerechtigkeit vor allem Vincents verzweifelter Kampf um seine Kunst und um sein seelisches Gleichgewicht geschildert.
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die St. Johanneskirche wird gebeten.
Freitag, 30. Juni 2023, 19.30 Uhr
Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg
8. Sinfonie von Antonín Dvořák
Leitung: Sönke Grohmann
Das 1968 gegründete Orchester, das auch einem größeren Publikum durch Auslandsreisen und Aufführungen in der Musikhalle und der Elbphilharmonie bekannt geworden ist, vermittelt immer wieder außergewöhnliche musikalische Erlebnisse. Auf dem Programm dieses schon mehrfach auch bei uns aufgetretenen jungen Ensembles steht die 8. Sinfonie des tschechischen Komponisten Antonín Dvořák , 1841-1904.
Der Dirigent Sönke Grohmann arbeitete mit verschiedenen Orchestern und Chören: u.a. mit der Akademischen Orchestervereinigung Göttingen, dem collegium musicum der Leibniz Universität Hannover und der Altonaer Singakademie. Seit zwei Jahren leitet er auch das Universitätsorchester Lübeck.
Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten
Sonntag, 2. Juli 2023
19.30 Uhr
Die Gemeinde?!?
Zwischen Realität,
Fiktion und Trugbild
Vortrag und Diskussion mit den Pastorinnen
Elisabeth Fischer-Waubke und Carola Müsse
Die Bilder, wie eine Gemeinde sein soll, haben sich in der Vergangenheit immer wieder verändert und werden es auch in Zukunft tun.
Kommen Sie mit auf eine Forschungsreise durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft.
Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten.